Allgemeine Geschäftsbedingungen/Widerrufsbelehrung
simple&good Online-Shop
Allgemeine Verkaufsbedingungen für Endkunden
I. Geltungsbereich
Für alle Onlinebestellungen über dieses Einkaufsportal gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Verkaufsbedingungen („ AGB“).
Im Falle des Verkaufs über den Online-Shop an Verbraucher gelten die sonstigen allgemeinen Geschäftsbedingungen der simple&good Concepts GmbH (S&G) nicht.
II. Vertragspartner und Vertragsschluss
- Der Endkunde schließt zu diesen Bedingungen einen Vertrag mit dem simple&good Online-Shop.
- Die im Online-Shop ausgestellten Produkte von simple&good stellen lediglich einen Online-Katalog ohne Bindungswirkung dar.
- Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er die gewünschte Ware durch die in der Bestellmaske vollständig ausgefüllten Angaben bei dem simple&good Online-Shop bestellt.
- simple&good wird unverzüglich den Eingang der Bestellung bestätigen, ohne dass dadurch ein Vertrag zustande kommt.
- Der Vertrag kommt erst zustande durch die Vorauszahlung des Endkunden.
III. Widerrufsbelehrung
Endkunden als Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tage ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
- Widerrufsfrist
Sie beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Endkunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
- Widerrufsrecht
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die Erklärung schriftlich gegenüber dem simple&good Online-Shop erfolgen:
Simple&good Concepts GmbH
Johann-Dahlem-Straße 64
63814 Mainaschaff
E-Mail: service@simple-good.de
Die Absendung der Erklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist genügt für einen wirksamen Widerruf.
- Folgen des Widerrufs
Im Falle des Widerrufs erhält der Endkunde den vollständigen Kaufpreis ohne Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs bei dem simple&good Online-Shop zurück.
simple&good hat das Recht, die Rückzahlung zu verweigern, bis die Ware zurückgegeben ist. Zudem trägt der Endkunde die Kosten der Rücksendung der Ware. Die Rückzahlung erfolgt auf dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Bestellung verwendet wurde.
- Rückgabe der Ware
Simple&good übermittelt einen kostenpflichtigen Retoureschein, dieser muss an die ungebrauchte und unbeschädigte Ware angebracht werden. Das Paket muss dem Dienstleiter übergeben werden, welcher auch die Anlieferung vorgenommen hat.
IV. Fälligkeit des Kaufpreises und Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis inklusive Versandkosten werden mit Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsarten Kreditkarte und PayPal stehen im simple&good Online Shop zur Verfügung. Wird das Zahlungsmittel Kreditkarte gewählt, werden mit Abschluss der Bestellung die Kreditkartendaten übermittelt. Nach einer entsprechenden Legitimation wird die Zahlungstransaktion eingeleitet und somit die Kreditkarte belastet. Für das Zahlungsmittel PayPal wird der Endkunde auf die Website des Anbieters PayPal weitergeleitet. Zur Nutzung dieser Zahlungsmethode muss der Endkunde registriert sein oder sich registrieren. Nach Anmeldung mit den entsprechenden Zugangsdaten sowie der Bestätigung des Zahlungsvorgangs wird die Transaktion unmittelbar durch PayPal eingeleitet.
V. Lieferung
Die Lieferung der Ware erfolgt über einen von simple&good beauftragten Dienstleister deutschlandweit (ohne Inseln). Die Art der Anlieferung unterscheidet sich nach der bestellten Ware. Die Kontaktdaten des Dienstleisters wird dem Endkunden bei Bestellbestätigung mitgeteilt. Die Lieferung erfolgt bis hinter die erste verschließbare Tür.
VI. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an den von simple&good gelieferten Waren geht erst mit der völligen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Kaufvertrag in das Eigentum des Kunden über.
VII. Gewährleistung
Für Endverbraucher gelten sämtliche gesetzlichen Rechte wegen eventueller Mängel der gelieferten Ware (gesetzliches Gewährleistungsrecht).
VIII. Datenverwendung
Hier gelten die Datenschutzbestimmungen der simple&good Concepts GmbH
VIIII. Verbraucherstreitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online - Streitbelegung bereit, die unter www.ec.Europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist.
Alternativ gilt im Streitfall der Gerichtsstand am Sitz des Endkunden.
Mai 2025